Kategorie: Vergangene Veranstaltungen (Seite 4 von 5)

Vortrag: Russland und die EU – Herausforderungen einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit

Vortrag von Knut Fleckenstein;

„Wir brauchen Russland als einen verlässlichen Partner und Russland braucht die europäische Union. Die EU-Mitgliedstaaten müssen eine gemeinsame Vision mit gemeinsamen Zielen fürunsere Partnerschaft mit Russland entwickeln, damit auch wir ein berechenbarer Partner sind.“

Donnerstag, 2. Dezember 2010, 19 Uhr
Haus der SPD Eimsbüttel
Helene-Lange-Straße 1, 20144 Hamburg

Bild: EU and Russia. EU flag and Russian flag mixed_ Marian Vejcik © Canva

 

 

Benefiz-Lesenacht für ein Straßenkinder-Projekt in St. Petersburg

Freitag, 5. November 2010
19.00 bis ca. 22.00 Uhr
in der Zentrale/Thalia Theater

Joachim Lux Intendant des Thalia Theaters

Iha Gräfin von der Schulenburg Moderatorin

Hanjo Kesting Kritiker und Publizist

Marc Bator Tagesschausprecher und Moderator

Jürgen Hufeland Vorsitzender der Deutsch-Russischen Gesellschaft in Hamburg e. V. wird das Projekt „Masha“ vorstellen, das seit vielen Jahren von der Gesellschaft gefördert wird.

Für russische Klänge sorgt die Band Stary Ikarus.

Moderation Heike Grunewald (Geschäftsführerin der Dr. E. A. Langner-Stiftung)

 

Diskussion: Kompetenz oder Position – Unterschiede der deutschen und russischen Geschäftskultur

Begrüßung: Frau Cornelia Kahl, Handelskammer Hamburg
Dr. Heike Pfitzner, Expertin für interkulturelles und Change Management fürRussland
Vladimir Papkov, Leiter Russisch-Deutsche Business Center „Kronstadt“, Vorstandsmitglied Arbeitsgemeinschaft russischsprachiger Unternehmer e.V.
Moderation: Jürgen Hufeland, 1. Vorsitzender der Deutsch-Russischen Gesellschaft

Dienstag, 2. November 2010, 19 bis 21 Uhr
in der Handelskammer Hamburg, Elbezimmer
Adolphsplatz 1, 20457 Hamburg

Bild: Traditionell Russian Wooden Nesting Dolls_ Industriel Photograh © Canva

Diskussion: Russland – ein verlässlicher Energielieferant?

Montag, 16. November 2009, 18 Uhr
in der Handelskammer Hamburg, Elbezimmer (Adolphsplatz 1)

Wir möchten das Thema mit folgenden Referenten diskutieren:
Dr. Roland Götz, Energieexperte und Lehrbeauftragter der FU Berlin
Dr. Heinz Riemer, E.ON Ruhrgas AG, Leiter des Hauptbereichs Wirtschafts- und Energiepolitik/Volkswirtschaft
Moderation: Dr. Roland Salchow, Staatsrat a.D. und 2. Vorsitzender der DRG

 

Klavierkonzert mit Tatjana Koslova

2. Oktober 2009 um 20 Uhr

im Spiegelsaal (Museum fürKunst und Gewerbe am Holstenwall)
Eintritt 15 Euro, erm. 10 Euro

Die Preisträgerin der Internationalen Rachmaninov-Wettbewerbs 2006 spielt Werke von Schubert, Busoni, Liszt und Rachmaninov.

 

Diskussion: Neustart der amerikanisch-russischen Beziehungen?

Mittwoch, 3. Juni 2009, 19 Uhr
in der Bucerius Law School, Raum Moot Court
Jungiusstraße 6, 20355 Hamburg

Wie stehen die Chancen der neuen Präsidenten Obama und Medwedew auf einen „Neustart“? Diese und andere Fragen in Bezug auf die russisch-amerikanischen Beziehungen wollen wir gern mit Ihnen und folgenden Referenten diskutieren:

Johannes Voswinkel – Korrespondent der ZEIT in Moskau
Miles Pomper – Senior Researcher im Washington Büro des „James Martin Center for Nonproliferation“ in Kalifornien – Der Beitrag erfolgt in englischer Sprache; Zusammenfassung auf Deutsch.
Moderation: Dr. Roland Salchow – Staatsrat a.D. und 2. Vorsitzender der Deutsch-Russischen Gesellschaft

Die Veranstaltung wurde realisiert in Zusammenarbeit von:
ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius,
Amerikazentrum Hamburg und
Deutsch-Russischer Gesellschaft in Hamburg e.V.
Download: Einladung

Diskussion: Das erste Jahr der Präsidentschaft Dimitri Medwedews

Mittwoch, 29. April 2009, 18.30 Uhr
Hauptgebaude der Universität Hamburg, Raum 221 Ost, Edmund-Siemers-Allee 1

Dr. Margarete Klein – Wissenschaftliche Mitarbeitern in der Forschungsgruppe Russland/GUS der Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin
Alexander Sosnowski – Freier Journalist
Moderation: Dr. Petra Beckmann-Schulz – Politikwissenschaftlerin und Redakteurin

Foto: St. Basil’s Cathedral_Aliaksei Skreidzeleu © Canva

 

Diskussion: Freiheit? – Zivilgesellschaft und Nichtregierungsorganisationen in Russland, der Urkaine und Belarus

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Friedrich-Naumann-Stiftung (FNST) für die Freiheit und dem Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH)

Mittwoch, 26. November 2008, 18.30 Uhr im Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik, Beim Schlump 83, 20144 Hamburg

Referenten: Jürgen Hufeland (1. Vorsitzender der DRG), Juri Durkot (Journalist und Simultandolmetscher, Lemberg/Ukraine) und Sascha Tamm (Referatsleiter MSOE-Staaten der FNST, Potsdam)

Moderation: Elena Kropatcheva (IFSH) und Dr. Petra Beckmann-Schulz (FNST)

Anmeldung wird erbeten.

Bild: 640px-For_a_free_Russia_without_repression_and_despotism_255 DonSimon © Wikimedia commons

Diskussion: Der Kaukasuskrieg – Zäsur für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa?

Podiumsdiskussion des IFSH in Kooperation mit der Deutsch-Russischen Gesellschaft in Hamburg e.V.

Referenten:

* Prof. Dr. Otto Luchterhandt (Professor für öffentliches Recht und Ostrecht an der Universität Hamburg, Direktor der Abteilung für Ostrechtsforschung)
* Dr. Reinhard Mutz (IFSH)
* Prof. Dr. Hans-Henning Schröder (Forschungsgruppenleiter der Forschungsgruppe Russland, Stiftung Wissenschaft und Politik)

Moderation: Prof. Dr. Michael Brzoska (Direktor des IFSH)

Mittwoch, den 5. November 2008, um 18.30 Uhr, s.t.
IFSH Beim Schlump 83, 20144 Hamburg
(2. Stock, Raum 2_023)

Im Anschluss findet ein kleiner Empfang statt. Anmeldung wird erbeten.

 

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »