Kategorie: Vergangene Veranstaltungen (Seite 5 von 5)

Sommerfest

Wann? am Sonnabend, den 30.08.2008, ab 15 Uhr
Wo? im Hof des CVJM-Hauses (An der Alster 40)

Programm: Kinder der TANZBRÜCKE unter der Leitung von Natalja Dergatschewa. Der Eintritt ist frei, Kuchen und Getränke werden verkauft. Anmeldung bis 25.08.08 unter drghamburg@aol.com ist wünschenswert.

Bild: Sommergartenparty_Winstead Walstead © Canva

Diskussion: Russland und der Westen – nach den Wahlen

Hans Ulrich Klose (MdB, stv. Vorsitzender des außenpolitischen Ausschusses des Deutschen Bundestages, 1974-1981 Hamburger Bürgermeister) und

Reinhard Stuth (Staatsrat im Hamburger Senat, Bevollmächtigter Hamburgs im Bundesrat und zuständig für außenpolitische Fragen)

diskutieren über Bedeutung und Auswirkungen der Wahlen in Russland sowie die Beziehung Deutschland – Russland und Europa insgesamt unter Leitung von Jürgen Hufeland, 1. Vorsitzender der DRG

am 14. April 2008 um 18.30 Uhr

im Goethe-Institut Hamburg (Hühnerposten 1, 6. Stock/Seminarraum).

Anmeldung bis 7.4.2008 per Fax an 040 – 23 85 43-99 oder per Mail an hamburg@goethe.de

Bild: man voting on elections in russia – Vepar5 © Canva

Partnerschaftsjubiläum – St. Petersburg-Reise mit der Deutsch-Russischen Gesellschaft – Wir feiern das 50jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft!

Festwoche: 29.09.-07.10.2007

Im Jahr 2007 begeht die Städtepartnerschaft zwischen St. Petersburg und Hamburg ihr 50. Jubiläum. Wir feiern aus diesem Anlass mit unseren russischen Freunden eine Hamburger Festwoche in St. Petersburg vom 29.09.-07.10.2007. Es begleiten uns viele Hamburger Kulturgruppen und Freunde der Partnerstadt.

Das Festprogramm organisiert der CVJM in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Russischen-Gesellschaft in Hamburg e.V. (u.a. ein Fest der Freundschaft, Konzerte, zu Gast bei einer Petersburger Familie). Touristische Besichtigungen werden auf das Festprogramm abgestimmt.

Nähere Informationen unter www.cvjm-russlandreisen.de

Bild: St. Petersburg_vagant © Canva

Ausstellung: Petersburger Maler

Petersburger Maler stellen aus

im Wohnstift „Augustinum“ in Mölln, Sterleyer Straße 44

Termin: 9.-24.9.2006, Eröffnung am 8.9.2006 um 17 Uhr

Verkaufsausstellung der Künstlergruppe, die schon 2003 bei uns zu Gast war

Bild: Artist_South _agency © Canva

Sommerfest

Sonnabend, 19. August 2006, 15-18 Uhr im Garten des CVJM-Hauses (An der Alster 40)

Eintritt frei / Verkauf von Speisen und Getränken

Bild: Party lights decorated for a summer party _GMVozd © Canva

Maslenitsa (= Butterwoche), Fastnacht auf russisch

Die Deutsch-Russische Gesellschaft in Hamburg e.V. und der CVLM-Reisedienst Hamburg feiern

am Freitag, dem 3. März 2006

um 19 Uhr

auf der „Rickmer Rickmers“ (Landungsbrücke 1) mit russischem Buffet und russischer Musik (Nikolay Bakulin)

Bild: Maslenitsa_Eugene4873 © Canva

„Die neue und die alte Rechte“ in Deutschland und Russland – eine Gefahr für die Demokratie?

Vorträge und Diskussion mit Prof. Dr. Wolfgang Gessenharter, Politologe (Helmit-Schmidt-Universität Hamburg) Anna Schor-Tschudnowskaja (St. Petersburg), Soziologin (Hess. Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Frankfurt a.M.)

Fragestellungen: Gewalttätige Übergriffe mit rechtsextremistischem Hintergrund sind wiederkehrende Themen in deutschen wie russischen Medien. Welche Einstellungen und geistigen Strömungen liegen zugrunde? Wer sind die Urheber und wer Verbreiter solchen Gedankengutes?

9. November 2005

Veteranengruppe aus St. Petersburg zu Gast bei der Deutsch-Russischen Gesellschaft

Mai 2005

 

Vom 15. Mai bis zum 20 Mai 2005 besuchten 20 Kriegsveteranen aus St. Petersburg auf Einladung der Deutsch-Russischen Gesellschaft die Hansestadt Hamburg. Die Veteranen wurden von Prof. Dr. W. Jakovlev, ehemaliger Kulturminister von St. Petersburg, sowie von Gerhard Weber, Vorsitzender der Deutsch-Russischen Gesellschaft, begleitet.

Empfang im Hamburger Rathaus durch Staatsrat Dr. Salchow (Mitte)

Auf dem Programm der Gruppe standen u.a. Kranzniederlegungen auf den Friedhöfen in Bergedorf und Ohlsdorf. Außerdem fand ein Treffen mit Schülern der Russisch-Klasse des Gymnasiums Heidberg statt.

Neuere Beiträge »